jeweils dienstags, 12.30-14 Uhr
10 Termine ab 14. Januar 2025
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
Die eigene Biographie als Choreographie: In dieser Tanzwerkstatt wollen wir aus eigenen Erlebnissen Tanzbewegungen und Chroegraphien entwickeln.
Der Kurs ist offen für alle Erwachsenen, die Freude an Bewegung haben – egal ob mit oder ohne Vorerfahrungen. Die Bewegungen eines jeden Menschen sind einmalig, intim und gleichzeitig ein wundervolles Ausdrucksmittel. In der Bewegung sind wir intuitiv und emotional, aber können sie auch gezielt – und vor allem kreativ einsetzen. Wir haben in uns einen tiefen Brunnen an Erlebtem – sowohl an Erinnerungen, als auch an Vergessenem. Diesen Schatz können wir künstlerisch gestalten und in choreographisches Material verwandeln. Die eigene Bewegungswahrnehmung wird dabei auf der Basis der tänzerischen Bewegungserziehung nach Rosalia Chladek® vertieft. Aus offenen Bewegungsexperimenten und Improvisationen heraus entwickeln wir schließlich eine neue, ganz eigene Bewegungsfolge: eine persönliche Choreographie.
Anmeldung unter: https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/kultur-und-gestalten/musik-theater-tanz/kurs/Das-Leben-tanzen/251KP84511
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705