„FUSSGÄNGERIN“ | Februar 2022
Performance für Bewegung, Stimme, Flöte und Videoabschnitten von Jialu Yang (UA) Aufführung am 22. Februar 2022 im Rahmen von „Zeitströme – Tage für aktuelle Musik“
STIMME – BEWEGUNG
PROJEKTLEITUNG
Performance für Bewegung, Stimme, Flöte und Videoabschnitten von Jialu Yang (UA) Aufführung am 22. Februar 2022 im Rahmen von „Zeitströme – Tage für aktuelle Musik“
Kunstbunker Hainholz Hannover – In Kooperation mit dem Kultursommer Hainholz, UA 5. September 2021Musiktheater nach Motiven von Wilhelm BuschAusführende: „Gesellschaft für 1A-Qualitätskunst“ | artefiktion e.V. Konzeption
KÜNSTLERHAUS ZIEGELHÜTTE, DarmstadtMusik-Inszenierung zum Thema HAUSBegleitend zur Ausstellung von Gerda Bier Objekte – Figuren – Materialbilder Premiere am 28.10.2018 im Künstlerhaus Ziegelhütte /DarmstadtGesamtleitung Das über
Projekt zwischen Musik und Theatermit Kompositionen von György Kurtág und Tatjana Prelevičim Rahmen von Musik 21 NiedersachsenKonzeption und Regie (Zusammenschnitt der Hauptprobe) Premiere am 05.05.2018
Open Air-Konzert am 25.06.2017Park Museum Jagdschloss Kranichstein Konzeption Zusammenschnitt des Konzertes „Immer den Tönen hinterher – Wandelkonzert. Akademiestudenten bieten ein sinnliches Erlebnis rund ums Jagdschloss
Staatstheater Hannover / “Tanzstadt Hannover IX” Film zur Ausstellung “JETZTZEIT – YVONNE GEORGI. Das elektronische Ballett”Musik von Henk Badings „Electronic Ballet Music“ Idee und Choreographie
Musiktheaterstück von Tatjana PrelevicRegie (Zusammenschnitt der Hauptprobe) Premiere am 13.06.2016 im Schlosstheater Celle, Wiederaufnahme September 2017 im Schloss Agathenburg Tatjana Prelevic – Konzept, Idee und
Kammerspiele Theater Darmstadt (Foyer), 23. und 28. April 2016 Intermediale Performance über 12 Grafiken von Eva HedderichKonzeption und ProjektleitungVideo TÄUSCHUNGEN ist ein Projekt von Studierenden
Ein Blick auf Franz Schuberts berühmten Liederzyklus Museum Jagdschloss Kranichstein, 31. Januar 2015Konzeption und Projektleitung Mit Studierenden der Akadamie für Tonkunst Darmstadt Ensemble „Winterreise 2015“:
Filmdokumentation | Improvisationen | Gespräche Akademie für Tonkunst Darmstadt, 27. Juni 2014Interdisziplinäres Projekt der Kunsthalle Darmstadt und der Akademie für TonkunstPlakat zum Download Das Konzert
Kunsthalle Darmstadt, 16. Februar 2014 Performance zur Finissage der Ausstellung „Haltlose Gründe – Emmanuel Bornstein, Sven Kroner und Miriam Vlaming“Musikalische Leitung: Matthias Gräff-Schestag Konzeption und Projektleitung
Darmstadt: Pauluskirche, Elisabethenstiftskirche, Akademie für Tonkunst Premiere am 21. Juni 2013 „STABAT MATER“ von Giovanni Battista PergolesiMusikalische Leitung: Matthias Gräff-SchestagSzenische Konzeption, Choreographie/ProjektleitungPressetext Giovanni Battista Pergolesis
Akademie für Tonkunst DarmstadtSzenisch-musikalisches Projekt/Performance Video-Design: Klaudia KapellmannKammermusikalische Betreuung: Matthias Gräff-SchestagKonzeption und szenische Leitung „Virtuoses in Variationen“ beschäftigt sich mit den Themen, die alle Musiker während
Ein szenisch-musikalisches Projekt/Performance mit Liedern, Tangos und szenischen und musikalischen Improvisationen (aus dem Zyklus „Siete canciones populares Espanolas“ von Manuel de Falla /Ricardo Gallimi: Passioni-Tango, bearb. Veronika
Szenisches Projekt der Studienbereiche Gesang und Kammermusik Akademie für Tonkunst DarmstadtMusikalische Leitung: Matthias Gräff-SchestagKonzeption und szenische Leitung
Märchenoper für Kinder (EA 21.4.2006) in Zusammenarbeit mit Matthias Schwabe (http://www.matthiasschwabe.com)Theater Mummpitz Nürnberg und Staatstheater Nürnberg (Kooperation) Konzeption, Projektleitung und Regie RHYTHMIK – MUSIK UND BEWEGUNG
Kinderoper von Peter Maxwell DaviesPremiere (Dt. Erstaufführung) am 2. April 2005, Theater Mummpitz Nürnberg Kooperation von Musikschule Nürnberg und Staatstheater NürnbergProjektleitung und Regie RHYTHMIK –
Eine geistliche Oper von Emilio de‘ Cavalieri (1600) Universität der Künste Berlin – Luisenkirche, BerlinMusikalische Leitung: Mirjam Sohar/Gerd Lünenbürger Szenische Leitung